
By Paul Petrovic
Read or Download Die Kehre im Gebirgsstraßenbau: Neue Gesichtspunkte und Methoden zu ihrer Konstruktion PDF
Similar german_4 books
BuchhandelstextDieses mehrb? ndige Lehr- und Arbeitsbuch f? hrt in ausf? hrlicher und systematischer Weise in die Grundlagen und Berechnungsverfahren der Elektrotechnik ein. Zahlreiche Aufgaben, deren L? sungsweg im Anhang eingehend beschrieben wird, unterst? tzen nach jedem Kapitel den Lernerfolg. In diesem ersten Band werden die physikalischen Grundgr?
Wild Duck: Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung
Ein Buch mit echtem Wow! -Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige stability zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Mathematische Methoden in der Hochfrequenztechnik
Das Buch ist aus dem Bedurfnis heraus entstanden, die bei theoretischen Problemen der Hochfrequenztechnik am haufigsten ben6tigten mathematischen Hilfsmittel und Beziehungen in einem Band zur Hand zu haben. Eine Voll standigkeit in irgendeinem Sinne kann dabei nicht beansprucht werden. Fur die Stoffauswahl hatte der Verfasser den Vorzug, sich auf die Ratschlage von Herrn Prof.
- Zehn Jahre Elektronenmikroskopie: Ein Selbstbericht des AEG Forschungs-Instituts
- Mehrachsiges Druck-, Zug-, Schicht- und Behälterkriechen in elementarer und einheitlicher Darstellung
- Bearbeitung von Leichtmetallen
- Die Ventilatoren: Berechnung, Entwurf und Anwendung
- Die Fernleitung von Wechselströmen
Extra info for Die Kehre im Gebirgsstraßenbau: Neue Gesichtspunkte und Methoden zu ihrer Konstruktion
Sample text
31, S. 17.
I2J L. HAusKA, Der StraJ3enbau, Abschnitt I. Wien 1938. [I3J J. E. TENNER, Die graphische Ermittlung der Fahrspurbreite in Kehren mittels Schleppkurven, OIZ. 9 (1966), Heft 2, S. 69· [I4J KASPER-SCHURBA-LoRENZ, Die Klothoide als Trassierungselement, Ferd. Diimmlers Verlag, Bonn 1961. [I5J P. PETROVIC, Fahrbahnverwindung und Querneigung bei StraJ3en ohne Ubergangsbogen, OIZ. 10 (1967), Heft 6. [I6J E. FIALA, Der Kurvenwiderstand von Kraftfahrzeugen, ATZ. 56 (1954), S·5/6. [I7J R. EBERAN, Obere Grenzen der Durchschnittsgeschwindigkeit, Automobil Revue 1950 Nr.
Kotierter Lageplan In der Abb. IS ist wieder mit den Ausbauelementen der Abb. 8 das Dberhohungsschema fUr eine links aufwarts drehende Kehre mit gleichbleibender maximaler Querneigung von 12% dargestellt. Die GrundriBskizze zeigt die Kehre, bei welcher die AuBenfahrspur die bergfahrende ist. In der Abb. 16 sind die Langenschnitte zu dieser Kehre fUr die Achse und den inneren und auBeren Fahrbahnrand dargestellt. Die Ausgangsbasis fUr die Nivellette ist in diesem Faile, gemaB den Hinweisen unter a), die Achse.