
By Gunter Dueck
Ein Buch mit echtem Wow!-Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige stability zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe. Wir schwanken: "Das stimmt genau." - "Ist das wirklich ernst gemeint?" - "Das darf guy so nicht sagen!" Wußten Sie schon, daß Menschen am besten und erfolgreichsten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen, wenn sie in ihr Erfüllung und Freude finden? Jeder von uns weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme sind erst zufrieden, wenn Lernen und Lehren, Arbeit und Fortkommen Mühsal sind. Der Autor wagt die provozierende Prognose: Die kontrollierenden desktop der Zukunft werden erzwingen, daß Arbeit Spaß macht.
Read Online or Download Wild Duck: Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung PDF
Similar german_4 books
BuchhandelstextDieses mehrb? ndige Lehr- und Arbeitsbuch f? hrt in ausf? hrlicher und systematischer Weise in die Grundlagen und Berechnungsverfahren der Elektrotechnik ein. Zahlreiche Aufgaben, deren L? sungsweg im Anhang eingehend beschrieben wird, unterst? tzen nach jedem Kapitel den Lernerfolg. In diesem ersten Band werden die physikalischen Grundgr?
Wild Duck: Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung
Ein Buch mit echtem Wow! -Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige stability zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Mathematische Methoden in der Hochfrequenztechnik
Das Buch ist aus dem Bedurfnis heraus entstanden, die bei theoretischen Problemen der Hochfrequenztechnik am haufigsten ben6tigten mathematischen Hilfsmittel und Beziehungen in einem Band zur Hand zu haben. Eine Voll standigkeit in irgendeinem Sinne kann dabei nicht beansprucht werden. Fur die Stoffauswahl hatte der Verfasser den Vorzug, sich auf die Ratschlage von Herrn Prof.
- Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken: Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren
- Molekularkinetische Deutung der Wirkungsweise von Diffusionspumpen
- Industrielle Pulverbeschichtung: Grundlagen, Anwendungen, Verfahren
- MEGAFLOW - Numerical Flow Simulation for Aircraft Design: Results of the second phase of the German CFD initiative MEGAFLOW, presented during its closing symposium at DLR, Braunschweig, Germany, December 10 and 11, 2002
- Die Montage von Stahlbauten
- Bordgebundenes Verfahren zur Messung von Scherwinden und deren Einwirkung auf Flugbewegungen in bodennahen Luftschichten
Additional info for Wild Duck: Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung
Example text
Ich habe nebenbei Internet-Direktbankkonten, damit ich alles schon jetzt einmal erlebe. Schließlich berate ich Firmen im Electronic Business. Nach einem halben Jahr Kontoführung rief mich ein junger Mann im Büro an und fragte mich fröhlich, ob ich mit dem Konto zufrieden wäre. " - "Dann ist ja alles klar! " Ich sagte: "So ganz klar ist das nicht. Auf der Homepage ist manches im Prinzip noch nicht sehr gut gemacht. Ich diktiere Ihnen das einmal, dann bringen Sie es in die Anwendungsentwicklung und es wird alles noch besser.
Sie ermöglichen es, Sie freundlicher und schneller zu bedienen. Meist ist kaum mehr gespeichert, als was alle Nachbarn von Ihnen ohnehin wissen. Mit ein paar Ausnahmen natürlich, wo wir empfindlich sind. Einige habe ich schon angedeutet. Andere liegen in großer Zahl im Bereich Einkommensquellen und Steuern. Dafür brauchen wir wieder Gesellschaftskonventionen, die unsere Würde erhalten. Die Furcht vor Ihrem Boss in der Firma, der alle Daten über Sie kennt, ist ebenfalls wohl übertrieben. Ich selbst bin im Management.
Benutzen Menschen das Internet? "Nein. " 3. " - "Ich surfe wild herum. Was weiß ich. Langsam kriege ich raus, wo ich etwas finden kann. " - "Ich habe hier einen Zettel machen lassen, den gehe ich durch, wenn ich etwas brauche: Anschalten. Internet drücken zur Modemverbindung. Bookmark drücken. Altavista anklieken. Wort eingeben. Die ersten 10 Adressen anschauen, ob es etwas ist. Modemverbindung abschalten. Beenden. Computer ausschalten. Ich habe schon einmal den Computer einfach abgeschaltet, unten am Gerät.